Rufnummer

Rufe uns jederzeit an

Email

Email:

Standort

Standort

Lange Str 107, 27580 Bremerhaven

Datenschutzerklärung

Stand: 13. September 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Hausmeisterservice Louwers GmbH Lange Str. 107 27580 Bremerhaven

Vertreten durch den Geschäftsführer: Erik Poppe

Telefon: 0471-8006836

E-Mail: hms.louwers@gmail.com

Website: www.hausmeisterservice-louwers.de

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz Wir, die Betreiber dieser Seiten, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO).

Sie haben zudem ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) dieser Daten.

Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Für Bremen ist dies:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen Arndtstraße 1 27570 Bremerhaven

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies Unsere Internetseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Andere Cookies (z.B. zu Marketing- oder Analysezwecken) werden auf unserer Website nicht eingesetzt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten (unser Webhoster) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website.

4. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Anfrage zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.

5. Nutzung eines externen Dienstleisters für den E-Mail-Versand.

Für eine zuverlässige technische Zustellung der E-Mails, die über unser Kontaktformular an uns gesendet werden, nutzen wir einen externen Dienstleister.

Anbieter: Brevo (ehemals Sendinblue) Der von uns genutzte Dienstleister ist die Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Funktion und Zweck Wenn Sie eine Anfrage über unser Kontaktformular absenden, wird diese Anfrage über die Server von Brevo an unser E-Mail-Postfach zugestellt. Brevo agiert hierbei als reiner technischer Übermittler (SMTP-Dienst), um die sichere und verlässliche Zustellung Ihrer Nachricht zu gewährleisten. Eine Speicherung Ihrer Daten oder E-Mail-Inhalte für eigene Zwecke durch Brevo über den reinen Übermittlungsvorgang hinaus findet nicht statt. Es handelt sich hierbei nicht um den Versand von Newslettern oder Werbung.

Rechtsgrundlage Der Einsatz dieses Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht darin, einen technisch sicheren, zuverlässigen und effizienten E-Mail-Versand für die Beantwortung Ihrer Anfragen zu gewährleisten. Dies stellt die Zustellbarkeit sicher und schützt vor dem Versand über potenziell unsichere Serverkonfigurationen.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) Wir haben mit der Brevo GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Durch diesen Vertrag wird sichergestellt, dass Brevo die übermittelten Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und unter strikter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

6. Analyse-Tools und Plugins von Drittanbietern

Auf dieser Website werden keine Analyse-Tools wie Google Analytics, Matomo oder ähnliche Dienste eingesetzt. Es werden ebenfalls keine Social-Media-Plugins (wie z.B. Facebook-Like-Button, Twitter-Button etc.) verwendet, die beim Laden der Seite automatisch Daten an Dritte übertragen.